Gemeinsame:
Rise (The Dark Knight Rises) – Hans Zimmer
Bullet in your head – Rage against the machine
Stylo – Gorillaz (optional)
Ronalds:
tweak your nipple (crook remix) – faithless
Mein Herz Brennt – Rammstein
Word Up – Cameo
Everybody Loves A Carnival – Fatboy Slim
Monolith – Yello
Why Can’t We Live Together – Sin Plomo Feat. Boris G.
When Two Worlds Collide – Simple Minds
Finishing Jubilee Street – Nick Cave and the Bad Seeds (optional)
Limit to your love – James Blake
Meine:
Shine On You Crazy Diamond (parts I-V) – Pink Floyd
Running Up That Hill – Placebo
Ende Neu (Live) – Einstürzende Neubauten
Il gladiatore – Luciano Pavarotti
Thunderball – Tom Jones
Uninvited – Alanis Morisette
Roads – Portishead
Air on the G String (J.S. Bach) – Nigel Kennedy
Right Here, Right Now – Fatboy Slim
Penelope’s Song – Loreena McKennitt
Insomnia – Faithless
Comfortably Numb – Pink floyd (optional)
ich habe Musik für 3:30h und am Ende darf nur eine Stunde rauskommen.
Übernächstes Wochenende haben wir Röhrenabend extended … will heißen, wir haben endlich eine kleine Hale gefunden, wo wir die Röhre samt Boxen aufbauen können. Und hierfür heißt es die besten Songs unserer Röhrenabende zusammenzusammeln … und dies sind über sieben Jahre im Schnitt 5 Abende pro Jahr. Da kommt was zusammen.
Wir nähern uns dem Jahresende. Leider gab es nicht so viele Röhrenabend wie in den Jahren zuvor, die Zeit hat es nicht zugelassen.
Bei der Zusammenstellung der Lieder tat ich mich anfangs schwer, nach zwei – drei Liedern entschied ich mich plötzlich für ein Motto meinerseits: Soundtracks.
Seitens Ronald war es das “CD-Erbe” eines verstorbenen Freundes zu sichten und hören.
Es wurde ein toller Abend.
Ungewohnt war der Rahmen des Abends, es gab keine Tiefkühlpizza vorweg 😉 und das Wohnzimmer war zwischenzeitlich neu ausgestattet und umgestellt worden. Die Anlage und Boxen standen an der Wand, während die neuen und ultragemütlichen Sofas am Fenster standen. Auf den neuen Sofas sitzend, hat man bei bestimmten Bässen die Vibrationen im Unterkörper gespürt.
Und wie beim letzten Mal liste ich die Lieder nach der Abspielreihenfolge auf.
Draconian Dream – Audiomachine (Soundtrack zu Call of Duty – Advanced Warfare) [Mark]
Wooow! Sehr sphärisch und druckvoll. Es ist faszinierend, dass es mittlerweile Soundtracks für Spiele gibt, die zum Teil von ganz Großen ihrer Zunft gemacht werden (siehe der Interstellar-Song ein paar Songs später von Hans Zimmer).
Man soll ja sein Schrott nicht gleich am Anfang verschiessen, aber das war der perfekte Start für den Röhrenabend.
https://www.youtube.com/watch?v=R4FmKeJAMGc
Immigrant Song – Karen O with Trent Reznor and Atticus Ross [Mark]
Und wo wir gerade dabei waren, ging es druckvoll und sphärisch weiter. Was für eine geniale Cover-Version eines alten Led-Zepplin-Songs. Den Film “The girl with the dragon tattoo” habe ich bis heute noch nicht gesehen, sollte ich wohl aber mal nachholen.
Sehr groovig und trotzdem klar in der Aufnahme. Sehr schöner Song!!
Bei youtube habe ich nur Live-Verisonen gefunden.
Glory box – John Martyn [Ronald]
Eine Entdeckung des Abends war John Martyn. Glory box (im Original von Portishead) ist ein großartiger Song und er hat ihn sehr schön interpretiert und textuell auch angepasst. Und ohne es zu wissen, setzte Ronald mit dem Song mein Motto fort. Der Song ist auf dem Soundtrack zu “Colombiana” drauf
Thunderball – Tom Jones [Mark]
Ich bin einfach ein Bond-Liebhaber. Samstag Nacht und ein alter Bondstreifen – das ist die beste Kombo. Auch Thunderball gehört zu den Alltimes und der Titelsong ist in meinen Top5 der Bond-Songs.
Tom Jones hat einfach eine unglaubliche Stimme; später am Abend gab es eine weitere Kostprobe und auch ein Beispiel, wie ein Duett zu einem einzelnd gesungenen Song werden kann.
Hier die Opening Sequence und danach eine live gesungene Version von Tom Jones 2012 (mit 72 Jahren …)
https://www.youtube.com/watch?v=chxjiS9M-lQ
Feuer frei – Rammstein [Mark]
Soundtrack? Rammstein? Oh ja! Rammstein ist auf einigen OSTs zu hören. U.a. auf dem Soundtrack zu Triple XXX. Der Film ist ok und nett für einen Sonntag abend. Und in der ersten Szene bekommt Rammstein ihren Auftritt. Sehr coole Szene!
Der Anfang des eigentlichen Songs ist ja eher ruhig und als es losging, zuckte Ronald leicht zusammen. Der Sound ist für die Art der Musik gut und druckvoll! Teilweise etwas zuviel Geschrammel.
Rejoice – Tuck & Patti [Ronald]
Toller harmonischer Song. Man wähnt sich in Afrika.
The power that ate people – Peter Gabriel[Ronald]
Gabriel hatten wir länger nicht mehr und der Song war ein Grund zu hinterfragen warum. Klasse. Sehr verspielt und kreativ. Und die Soundqualität ist wie immer herausragend.
Song of the lonely mountain – Neil Finn [Mark]
Es gibt einige Songs, bei denen man beim Hören einen passenden Film auch im Kopf hat. Bei dem Song ist es bei mir jedenfalls so. Ich sehe die Truppen der “Guten” sich sammeln und beim Refrain mit den Schwertern auf das Schild schlagen … und das, ohne dass ich Drogen genommen hätte 😉
Die Qualität des Songs ist sehr gut und mir macht das Lied viel Spaß!
Ach ja … der Song ist Bestandteil des Der-Hobbit-OST.
Quite like silver – Edwyn Collins [Mark]
Den Film “The possibilities are endless” kenne ich nicht, aber zum Glück kenne ich jetzt einen Song vom Soundtrack. Sehr schöner Sound und atmosphärisch. Ronald: “Stimmig”
Ich habe im Netz so spontan keine gute Version gefunden, daher eine eher schlechte als groben Eindruck
Tablatic – On/Off [Ronald]
Ein Bienenschwarm kommt auf einen zu! Was für Sounds! Auge schließen und dahingleiten!
Es gab im freuen Netz keine Version; zu finden ist der Song aber in meiner dazugehörigen Deezer-Playlist
Red right hand – Nick Cave and the bad seeds [Mark]
Ein alter Bekannter unserer Röhrenabende! Der Song ist sehr kreativ. Einfach mal den Kopfhörer aufsetzen oder die Boxen aufdrehen und das Spiel der Töne über die Boxen anhören.
Der Song ist auf dem Soundtrack von Peaky Blinders.
Woman to woman – Joe Cocker [Mark]
Man erkennt ihn nicht sofort, aber dann mit Macht. Ich finde den Song klasse, es ist aus seiner größten Zeit. Woodstock liegt gerade drei Jahre zurück, er ist immer noch voller Energie (und Drogen) und extrem powerful. Er ist Bestand des Samplers “The Tarantino Experience”
Landscape of love – M people [Ronald]
Naja, nett aber auch langweilig. Haben wir abgebrochen und als Streichergebnis gewertet.
The cat won’t work tonight – John Martyn [Ronald]
Sehr verspielt und qualitativ wirklich sehr gut. Schöner Song! Verspielt.
Doing wrong woman – Johnny “Guitar” Watson [Ronald]
Sehr lustiger Song. Großartige Gitarre. Und die verzerrte Stimme. Klasse
es gibt leider keine frei verfügbare Version von dem Song im Internet. Um sich einen Eindruck von Johnny zu machen, hier mal eine herrliche Aufnahme aus den 90ern
Uninvited – Alanis Morissette [Mark]
Der Film (City of angels) war großer Bullshit und ich wurde damals quasi genötigt, in den Film zu gehen, aber was tut man(n) nicht alles für eine Frau 😉
Der Song ist aber eine kleine Überraschung gewesen. Sehr klare Stimmte und wunderschön. Und die Frau gehört für mich zu den schönsten.
Hier mal zur Abwechslung eine “gewollte” Live-Version:
Little drop of poison – Tom Waits [Mark]
Auch er ist auf vielen OSTs zu finden. Shrek 2 passt zu diesem Song. Herrlich verspielt. Und wie immer ein ganz spezieller Sound.
Highway 13 – Jimmy Johnson [Ronald]
Sehr schöner Blues!!! Toller Sound. Leider kein dazugehöriges Video im Netz.
The Man Who Loved The Earth – The Hand That Sold Shadows – Peter Gabriel [Ronald]
Ronald “Der erste Song was besser” und das konnte ich so unterschreiben. Wieder sehr verspielt aber eher langweilig.
https://www.youtube.com/watch?v=iJKBnxIaSOU
Rokia Traore – Kanan Neni [Sanne]
Eine echte Überraschung. Sann kam mit der CD rein und fragte, ob wir auch einen Song ihrer Wahl spielen. Ehrensache! Und der Song hat sich gelohnt. Klar und wunderschön.
https://www.youtube.com/watch?v=srrvFtLtzQw
No time for caution – Hans Zimmer [Mark]
demnächst schaue ich Interstellar und bei dem Film wurde der Soundtrack stark diskutiert. Es gab viele kritische Stimmen. Sollten die Songs aber alle so sein wie der folgende, kann ich die Kritik nicht verstehen. Am Anfang will man die Anlage weiteraufdrehen, der Song arbeitet sich lautstärketchnisch nach oben und wird sehr breit. Er hat was religiöses.
Risen from darkness – Hans Zimmer [Mark]
Und wo wir schon bei dem guten Hans sind, habe ich gleich noch einen nachgelegt. Der Soundtrack von Dark Knight bietet einen fast unerschöpflichen Fundus. Das Motto findet sich in fast allen Songs wieder und wird spielerisch eingebaut. Toller Sound!
(Ich habe beim Hören entschieden, dass ich am nächsten Abend (ich bin Strohwitwer) den Film bei Pizza, Bier und Chips gucken werden 🙂 )
https://www.youtube.com/watch?v=kX4nSppRoVI
She drives me crazy Zucchero feat. Tom Jones [Ronald]
Hier das o.g. Beispiel wie aus einem Duett eigentlich ein Song wird, der gefühlt nur von einem gesundne wird. Zucchero geht gnadenlos unter. Netter Song.
Ein dazugehöriges nicht gesperrtes – freies Video war nicht zu finden.
Calm like a bomb – Rage against the machine [Mark]
Soundtrack? Jupp! The Matrix Reloaded. Aber schon im ersten war RATM mit dabei.
Der Song kommt nicht an die Qualität des ersten Albums ran, gehört aber immer noch qualitativ zu der Creme de la creme. Hier mal eine Live-Version:
(Sanne war nach einer knappen Minute aufgestanden 🙂 )
Und zum Abschluss bin ich dann von meinem Motto abgewichen und habe einen Non-OST Song gespielt:
Side 1, pt. 2: It’s what we do – Pink Floyd
Bei dem Album streiten sich die Gemüter. Für mich persönlich sind das wirklich die Reste, die es damals nicht auf das letzte Album geschafft haben; bisweilen abgleiten in Fahrstuhlmusik. Ich weiß nicht, ob sich der Rest von Pink Floyd damit einen Gefallen getan hat.
Der Song gehört zu den besseren und ich wollte mal einen vom Album auf der Röhre hören. Qualitativ ist es Pink Floyd: Perfekt, klar und wunderschön.
Nein das letzte Mal ist jetzt keine gefühlte Ewigkeit her … ich schaffe es dieses Jahr einfach nicht mehr, diese Abende nachträglich zu kommentieren (den letzten Abend im September hole ich die Tage mal nach; ich hatte “damals” schon damit begonnen und irgendwas kam dazwischen …)
Als der heutige Röhrenabend endete, schauten wir uns beide zufrieden an und stellten fest, dass er sehr gut war. Keine schlechten Songs, viele kleine Perlen, Neuentdeckungen und gute alte Bekannte.
Ich werde von meiner bisherigen Auflistung ab jetzt abweichen; habe ich vorher “seine” und “meine” Songs separat in Blöcken beschrieben, werde ich ab jetzt dazu übergehen, sie chronologisch wiederzugeben.
Und als guter Gastgeber hat mir Ronald wie auch sonst den Vortritt gelassen:
Vorweg: Hier ist die Playlist des Abends auf meinem Deezer-Account:
Wie schreibt ein Freund von mir immer “BÄÄÄÄÄMMMMM!” So ungefähr war mein erster Gedanke, nachdem ich die neuen Scheiben von Prince gehört habe. Der Knabe ist ein Faszinosum. Er verschwindet für eine lange Zeit von der Bildfläche und dann haut er diese beiden Scheiben raus. Ich bin ja bekennender Prince-Anhänger und aktuell ist es wie Weihnachten. Zwei sehr schöne und total unterschiedliche Scheiben.
Clouds ist sehr verspielt und funky, man wippt von der ersten Sekunde mit dem Fuss mit und genießt den Song! Die Stimme von Lianna La Havas ist großartig.
Hier ist der Song zu finden: http://de.musicplayon.com/play?v=176209
Die Fantastischen Vier – Troy (Unplugged II) (Mark)
Naja. Toller Song aber auf der Röhre kommt er nicht so rüber wie gewünscht. Freue mich schon auf das Konzert im Dezember!
Kein Video davon im Netz vorhanden.
Patti Smith – Walkin blind (Ronald)
Diesen Song findet man auf dem OST von Dead Man Walking. Diesen Film sollten alle sehen, die sich für die Todesstrafe aussprechen.
Der Song kommt auf der Röhre sehr klar rüber, ihre Stimme ist wunderschön.
Ein Video o.ä. habe ich im Internet nicht gefunden.
Rage against the machine – Freedom (Ronald)
Ganz am Ende der CD und ein absolutes Highlight! Am Anfang noch unauffällig steiht das Lied zur puren Wut auf. Im Netz habe ich leider nur eine Live-Version gefunden!
“Anger is a gift”
Nick Cave & The Bad Seeds – Stagger Lee (Mark)
Ja von meiner Seite war der abend recht Cavelastig … aber musste einfach sein. Diese Version ist eine sehr schöne Interpretation dieses alten Themas. Wer sich für den Hintergrund interessiert, lese hier.
Der Song war ein echtes Highlight und das Ende bläst einem den letzten womöglich vorhandenen Ohrenschmalz raus.
Das Video ist – wie auch das von 15 Foot of white snow – sehr abgefahren!
Sheryl Crow – My favorite mistake (Mark)
Bei Sheryl Crow kommt zu dem meinem Frauenstimmenfetisch noch eine optische Anziehung hinzu ;-). Die Frau ist klasse. Viele ihrer Songs verbinde ich mit Begebenheiten und ich kann ihr sogar verzeihen, dass sie mit dem Doper zusammen war.
Auf der Röhre galt aber der althergebrachte Spruch “Nett, macht nichts kaputt”.
The the – shrunken man (Ronald)
Sehr schöner Sound und ein eingängiger Akkord.
Video hierzu nicht gefunden.
Iggy Pop – Nightclubbing (Ronald)
Ich finde die Version von Grace Jones einen Tick besser. Aber der Song ist auf der Röhre es allemal wert, gehört zu werden.
Emiliana Torrini – Gollums Song (Mark)
Wow! Man fühlt sich sofort in den Film versetzt. Die Musik und ihre Stimme bauen eine unglaubliche Stimmung auf. Auf der Röhre bekomme ich zum Ende hin Gänsehaut.
Nick Cave & The Bad Seeds – Fifteen Feet of pure white snow (Mark)
Was für ein geiles Video. Ich musste so lachen. Die Mischung aus dem Gebäude der sowjetischer Zeit und die völlig zugekifften Interpreten ist herrlich. Soundtechnisch ist das Lied auch ganz weit vorne! macht viel Spaß!
Depeche Mode – In chains (Ronald)
Den Song habe ich bis dato nicht gekannt, so ist das dazugehörige Album (Sounds of the universe) auch keines meiner Favoriten von Depeche Mode. Das hat sich jetzt geändert. Alter Schwede was für ein Sound
The head and the heart – Josh McBride (Mark)
Das Lied berührt mich. Die Stimme kommt in der Akustikversion sehr schön rüber. Die Version in dem Video unten ist noch mal ein bisschen anders.
New Model Army – green and grey (Mark)
Ein Lied meiner frühen Jugend und daher mit emotionalen Bändern mit mir verbunden; auf der Röhre aber eher unauffällig.
Seeed – Sensimilla (Ronald)
Seeed ist immer wieder ein Bank! Die mischen den Sound unglaublich gut ab.
http://youtu.be/y9ky0S8J1wU
Deine Lakaien – Gone (Mark)
Die dunkle Zeit des Jahres beginnt und es wird wieder Zeit für die beiden. Das Konzert in HH im September war sehr schön! Im Anschluss habe ich mir beim Rausgehen die Vinylversion von dem Acoustic-II-Konzert gekauft.
Gone ist eine der vielen Perlen auf dem Album. Das Video unten ist zwar eine andere Version aber trifft es auch sehr gut.
Veljanovs Stimme ist auf der Röhre ein Genuss und man zudem das Gefühl, in dem Klavier zu sitzen. Die Töne sind klar und plastisch.
Einziger Wermutstropfen, es gibt dort an bestimmten Stellen einen nervigen Hintergrundton.
Prince – Anotherlove (Mark)
Sehr rockig und nicht so verspielt wie der erste Song des Abends von Prince. Die beiden Platten sind schon sehr unterschiedlich und trotzdem jede für sich klasse.
Leider kein Video im Netz verfügbar.
John Murphy – Mercado Nuevo (Ronald)
Der aufmerksame Leser meiner Gedanken zu dem jeweilig letzten Röhrenabend werden sich jetzt denken, dass sie den Song schon mal hier hatten. Jupp! Und Gutes muss von Zeit zu Zeit wiederholt werden! Damals schrieb ich:
Mercado Nuevo – John Murphy – Miami Vice Soundtrack Eine Überraschung des Abens war folgender Song. Der Film ist vernachlässigungswürdig. Die Songs zum Teil nicht:
Einziger Wermutstropfen: zu kurz
John Murphy – A-500 (Ronald)
Gleicher Soundtrack, gleiche Qualität. Kann man sehr schön hintereinander weghören. Ich schrib damals:
A500 – John Murphy – Miami Vice Soundtrack Sehr schöner Song!
Nick Cave & The Bad Seeds – God is in the house (Mark)
Versprochen! Der letzte Song des Abends von Nick Cave. Aber es war auch der beste. Wie er am Ende das Halleluja reinhaucht, ist ganz großes Kino! Er ist ein Meister in der überspitzten Ironie. Der Text ist sehr sehr lustig aber auch nachdenklich.
Gespielt wurde die Live-Version aus der Abattoir-Konzertreihe.
Hier ist eine andere aber auch nicht schlechte.
Edwyn Collins – A girl like you (Mark)
Ein Klassiker. Sehr schöner Song, aber jetzt auch kein Highlight auf der Röhre.
Eva Cassidy – Imagine (Ronald)
Sie starb und es kam der Erfolg … die Welt ist ungerecht. Das Lied ist sehr schön. Ein würdiges Cover. Augen zu und träumen!
http://youtu.be/DTVsp_q8mxE
Bruce Springsteen – Dead Man Walking (Ronald)
Quasi der Hauptsong des Soundtracks. Sehr sehr schön. Wer den Film gesehen hat, bekommt spätestens jetzt eine Gänsehaut.
Springsteens Stimme ist rau aber glasklar auf der Röhre. Großartig.
Die Fantastischen Vier – Was wollen wir noch mehr (Mark)
Deutlich besser auf der Röhre als Troy. Rafael Cortes ist ein Gott an der Gitarre. Sehr schöne Version! Klarer Sound und man wippt zur Mitte hin unweigerlich mit.
Phil Collins – In the air tonight (Mark)
Der Song gehört zu den großen. Und irgendwie vermisse ich Collins schon manchmal.
The chemical brothers – Galvanize (Ronald)
Hatten wir schon mal gehabt, aber der Song ist ein absoluter Röhrensong!